![]() |
In Partnerschaft mit:![]() ![]() ![]() ![]() |
Alraune ChatFeste Zeiten: Wochentags 12.30 - 13.30 Uhr (und natürlich wann immer Ihr wollt). |
Alraune LexikonDie Besten Artikel und Infos rund um die Welt der Zauberpflanzen. Mit der Linkbase zum Thema. |
Headshop & GrowshopUnser Partner head&nature; liefert Raucherbedarf und Growerbedarf schnell und diskret direkt nach Hause. |
Headshop & Growshop (EN/US)Our partner head&nature; offers smoker accessoires and homegrow equipment. Fast and discretely. |
|
Heilpflanzen und Ihre Anwendung Sicher hat sich hier jeder auch schon mal mit Heilpflanzen beschäftigt. Anwendungen, Rezepte und Erfahrungen hier rein. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 1
![]() |
Wermutwein
Hallo Leute..
Ich habe vor in nächster Zeit mal einen Wermutwein anzusetzen. Ein passendes Rezept habe ich ebenfalls gefunden: Zitat:
Laut Wikipedia enthält Wermutkraut 0,2% - 0,8% Thujon, gehen wir also einfach mal von einem Durchschnittsgehalt von 0,5% Thujon in einer Pflanze aus. Wird der Wein jetzt nach dem oben genannten Rezept angesetzt, so besitzt der Wein letztendlich nur einen Thujongehalt von 14,7mg pro Liter. Bei einem erlaubten Thujongehalt von 35mg/l in Bitterspirituosen klingt das für mich sehr "schwach". Beachtet werden muss hierbei zwar, dass man den Wein in wesentlich größeren Mengen konsumieren kann als starken Absinth. Was haltet ihr davon? Mit freundlichen Grüßen, Fisatec
__________________
Death is Fine, Gimme Mine. |
|
![]() |
![]() |
Samen Saatgut Seeds Samen |