![]() |
In Partnerschaft mit:![]() ![]() ![]() ![]() |
Alraune ChatFeste Zeiten: Wochentags 12.30 - 13.30 Uhr (und natürlich wann immer Ihr wollt). |
Alraune LexikonDie Besten Artikel und Infos rund um die Welt der Zauberpflanzen. Mit der Linkbase zum Thema. |
Headshop & GrowshopUnser Partner head&nature; liefert Raucherbedarf und Growerbedarf schnell und diskret direkt nach Hause. |
Headshop & Growshop (EN/US)Our partner head&nature; offers smoker accessoires and homegrow equipment. Fast and discretely. |
|
Samen und Pflanzen Hier können Fragen und Tips zu diesen Themen hinterlassen werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
|
Baum-Hormon?
Heya allerseits.
Ich bin wiedermal ins Grübeln gekommen wie es denn möglich ist das manche nah miteinander Verwandten Pflanzen so unterschiedliche Wuchsformen haben. So wachsen manche vertreter meines Lieblingsgenus, das der Johanniskräuter als Strauch oder Gar als Baum. Das Heimische Echte Johanniskraut ist aber ein Einjähriger verholzter Stengel der jedes Jahr neu Austreibt. Mit meinem überragenden Verstand welcher gerade damit beschäftigt wahr vor grollendem gewitter davonzueilen überlegte ich mir das ja die entwicklung hin zu einem mehrjährigen komplexen System wahrscheinlich nicht in allen Pflanzen sich getrennt entwickelte, sondern da doch bestimmt frühe Paralelen zu finden sind. So das jede Pflanze (die ja eh eine ganze Menge meist ungenutzer erbsubstanz besitzen) irgendwo noch eine mehrjährigkeitsinformation gespeichert haben müsste man müsste sie nur aktivieren So dachte ich mir das man wie bei den Grottenolmen ( ![]() ![]() Gibt es also vll auch Pflanzenhormone mit denen man mehrjährigkeit regulieren könnte? zum beispiel bei der verholzenden Wuchsform meines guten Johanniskrautes wäre das doch garnicht mal so dumm... hoffe irgendjemand kann die sinnlosen Schleifen meines Kranken Hirns nachvollziehen ![]() mfg Azrial
__________________
...Diese Realität is langweilig...hat jemand ne neue?... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 25.07.2006
Beiträge: 158
![]() |
Ich kann nicht ganz nachziehen wie du das mit den Grottenolmen meinst.
Schilddrüsenhormone sind wichtig für das Wachstum der Zellen und des gesamten Organismus. Sie leiten glaub auch die Metarmorphose bei Amphibien ein. Ich weis nicht wie das zu beurteilen ist, aber ich denke mir das durch eine Überbehandlung mit Hormonen der Organismus schneller fortpflanzungsfähiger ist aber da durch nicht älter sprich mehrjähriger wird. Da wäre ein Mediziner gut gefragt. Ich muss selber durch eine Schilddrüsenunterfunktion täglich Thyroxin schlucken ![]() aber nicht das da Verdacht aufkommt das ich meinen ehem. Feuersalbei mit Hormonen gefüttert habe ![]() http://forum.alraune.org/showthread....378#post102378
__________________
Der größte Lehrmeister ist die Zeit, doch die tötet ihre Schüler. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 16
![]() |
HI
![]() Grundsätzlich regulieren Hormone das Wachstum einer Pflanze.Diese Hormone nennt man Phytohormone und wirken sich auf das vegetative und generative Wachstum aus.Hierzu gehören Auxine,Giberline usw.Du kannst durch solche Hormone Wachstum,Blüte oder Samenbildung steuern.Aber du kannst eine Pflanze in ihrer Grundeigenschaft nicht Verändern. Die Grundeigenschaft zb.ob sie struppig odereinstielig Wächst ist in der DNA der Pflanze verankert und kann nur durch Genmanupulation verändert werden nicht durch Hormone.Solche Genveränderungen kann mann durch chemische ,Strahlung oder im Labor hervorrufen. Die Artenvielfalt von Pflanzen entstanden durch die Unterschiedlichsten Umwelteinflüsse während der Evolution. Gruss Braveheart76 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
|
Bravehaert das ist mir schon klar, dass so etwas nur durch vorhandene gene möglich ist. aber die meisten Pflanzen haben eine irrsinnigen Vorat an ungenutzten Genen, so sie sich aus einer mehrjährigen Pflanze entwickelt (stammesgeschichtlich) oder aber in irgendeinem stadium mit einer mehrjährigen spezies gekräuzt wurde und dann sein leben in einer führ die mehjährigkeit ungeeigneten Umgebung weiter vortsetzte so wäre es für das weitere Überleben der Pflanze nicht notwendig, dass nur die exemplare ohne mehrjährigkeitsgen überleben, denn vielmehr ein dafür regulatorisch wirkendes Hormon irgendwann nicht ausgeschüttet wird. (und dafür in der Blütezeit weitaus mehr Energie in aktive Vermehrung gelegt wird)
so könnte man theoretisch diese Gensperre mit Pflanzenhormonen umgehen Etwas ähnliches passiert ja auch wenn man es schafft wie Onkel Garrow, diese meist einjährige pflanze mehrjährig wachsen zu lassen, die umweltbedingungen werden verändert und die hormonkonfiguration angepasst mfg Azrial
__________________
...Diese Realität is langweilig...hat jemand ne neue?... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 16
![]() |
Man könnte es auch schaffen wenn mann Myrestemenvermehrung macht.Also wenn man undeferentzierte Pflanzenzellen(meist aus der Wurzelspitze oder aus der Sprossachse)nimmt und ihnen mit einer Homonbehandlung eine Neue Aufgabe gibt.Dies wird zum Teil bei der Pelargonienzucht gemacht. Allerdings ist der Aufwand ziemlich hoch und es dauert Jahre bis man eine Pflanze hat die neue Eigenschaften hat.
Unmöglich ist nix ![]() Es kommt blos drauf an wieviel Zeit und Geld man Reinstecken will. Gruss Braveheart76 |
![]() |
![]() |
| |||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Headshop Pflanzen Anbau Headshop Bong Grow Shop Shisha Bongs Bong Samen Saatgut Seeds Samen Aktivkohlefilter Leuchtmittel Heilkräuter Pflanzen Samen Digitalwaage Trockenfrüchte Headshop Growshop Bong kaufen Shisha Bongs Wasserpfeifen |