Alraune - Forum für Zauberpflanzen

In Partnerschaft mit:



Alraune Chat

Feste Zeiten: Wochentags 12.30 - 13.30 Uhr (und natürlich wann immer Ihr wollt).

Alraune Lexikon

Die Besten Artikel und Infos rund um die Welt der Zauberpflanzen. Mit der Linkbase zum Thema.

Headshop & Growshop

Unser Partner head&nature; liefert Raucherbedarf und Growerbedarf schnell und diskret direkt nach Hause.

Headshop & Growshop (EN/US)

Our partner head&nature; offers smoker accessoires and homegrow equipment. Fast and discretely.


Zurück   Alraune - Forum für Zauberpflanzen > Allgemeine Foren > Offenes Forum
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Offenes Forum Allgemeine Themen und Beiträge zu Pflanzen und Psychoaktiven Substanzen.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2006, 19:28   #1
tribble
Erfahrener Benutzer
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 150
Standard
29.01: Hanf im Krieg gegen Drogen - 19. Lange Nacht
Am 29. Januar 2006 findet die 19. Lange Nacht der Museen im Hanf Museum Berlin statt.

Thema des Abends:

Hanf im Krieg gegen Drogen
Agitation gegen ein vermeintlich kulturfremdes Kraut.

Einige Anekdoten können Sie zur 19. Lange Nacht der Museen im Hanf Museum erleben. Mit Videovorführungen, Tonbandaufnahmen und Schautafeln wird explizit der Krieg gegen Cannabis mit seinen Widersprüchlichkeiten dargestellt.

Der 'Krieg gegen Drogen', den Richard Nixon als solchen propagierte, ist die drastische Formulierung einer Verbotsgeschichte die im beginnenden 20ten Jahrhundert ihren Anfang nahm.

Schon der Weltbund als Vorläufer der UNO beschäftigte sich mit Rauschmitteln und schlug den prohibitionistischen Weg gegenüber 'kulturfremden' Rauschgenüssen ein. Der Begriff 'kulturfremd' scheint ein Wenig verfänglich in einer Organisation, die allen Menschen, Völker und Nationen eine verbindende Instanz sein will, und so machte die Formulierung den Machtanspruch westlicher Industrienationen deutlich.

Den prohibitionistischen Weg hat die UNO von Beginn an übernommen und bis heute nicht verlassen. Genau so sind die vom Weltbund als kulturfremd definierten Rauschmittel die Gleichen geblieben, bis auf das eine Unzahl an Derivaten und neuen Molekülen und Molekülketten hinzugekommen sind.

Hanf, besser aus Cannabis hergestelltes Haschisch und Bhang, war mit Opium und Kokain eines der Mittel, die im Laufe der ersten internationalen Opiumkonferenzen illegalisiert wurden. Weniger die Gefährlichkeit von Cannabis, als vielmehr machtpolitische Interessen sorgten für die Gleichbehandlung dieser drei.

Hieraus resultieren gewagte Argumentationen, zweifelhafte Studien und böseste Hassattacken um die repressive Haltung gegenüber Cannabis aufrecht zu halten.

Vom in Rage versetzenden Mörderkraut bis zur gleichgültig machenden, in Depravation treiben Hippiedroge musste alles herhalten, um den Eindruck der Gefährlichkeit zu verschärfen.

Viele Widersprüchlichkeiten werden erst mit einem zeitlichen Abstand erkennbar und verschaffen im Rückblick oft einen skurilen, anekdotischen Eindruck.

Einige dieser Anekdoten können Sie zur 19. Lange Nacht der Museen im Hanf Museum erleben.
Mit Videovorführungen, Tonbandaufnahmen und Schautafeln wird explizit der
Krieg gegen Cannabis mit seinen Widersprüchlichkeiten dargestellt.

Darüber hinaus können Sie in unserem Räumlichkeiten Cafe und Hanfkuchen oder einen Hanftee geniessen. Im ClubCafe,im Keller des Hanf Museums, findet eine Diskussionsrude rund um das Thema statt.

***

Das Hanf Museum in Berlin stellt sich vor:

Das Hanf Museum ist in der Bundesrepublik die einzige ständige Ausstellung, die vorbehaltlos alles am und über die alte Kulturpflanze darstellt.

Im historischen Herzen Berlins, im Nikolaiviertel, können sich interessierte BesucherInnen ein umfassendes Bild über die alte Kulturpflanze machen. Die Ausstellung, die alle Themen rund um den Hanf behandelt, erstreckt sich auf fast 300 qm.

* Hanf Museum Berlin
* Mühlendamm 5 , 10178 Berlin
* Telefon +49 (0) 30 / 242 48 27
* [email protected]
* http://www.hanfmuseum.de/

Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag 10.00 - 20.00 Uhr
Samstag - Sonntag 12.00 - 20.00 Uhr
Montag ist Ruhetag

Preise
Eintritt 3.- EURO (Kinder bis 10 Jahre frei)
Gruppen ab 6 Personen 2.- EURO pro Person
Führungen sind bei Voranmeldung möglich


BVG - Verbindungen
Bus 148, Haltestelle Mühlendammbrücke
U/S-Bahnhof Alexanderplatz - etwa 5 Min. Fußweg
U-Bahnhof Klosterstraße -Ausgang Klosterstraße rechts und etwa 2 Min. Fußweg
U-Bahnhof Stadtmitte - Weiter mit Bus oder etwa 15 Minuten Fußweg
__________________
EUROPEAN COALITION FOR JUST AND EFFECTIVE DRUG POLICIES (ENCOD)
Website: encod.org // Weitere Projekte:
hanfplantage.de hanfparade.de hanfmuseum.de hanflobby.de Medienprojekt PSI-TV gruene-hilfe.de safer-clubbing.org
tribble ist offline  
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
9.6.06:Sonderauss: Hanf und Fußball - kiffende Fußballer... tribble Offenes Forum 1 09.06.2006 23:29
Feuerzeug und Räucherwerk - Berliner Märchentage im Hanf Mus tribble Offenes Forum 1 15.11.2005 18:14
Neue Beiträge unter Illegala Drogen harald Neue Beiträge im Lexikon 0 10.07.2003 22:40
Meinungsbild zum Thema Hanf aus Österreich Anonymous Offenes Forum 4 26.11.2002 18:08



Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2013, Jelsoft Enterprises Ltd.
Diese Seite wird betreut von: Harald Schreiner Schulstr. 26 36208 Wildeck Deutschland Alraune.org E-Mail an uns: [email protected] Vertretungsberechtigte Personen: Harald Schreiner Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Harald Schreiner Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Samen Saatgut Seeds Samen