Alraune - Forum für Zauberpflanzen

In Partnerschaft mit:



Alraune Chat

Feste Zeiten: Wochentags 12.30 - 13.30 Uhr (und natürlich wann immer Ihr wollt).

Alraune Lexikon

Die Besten Artikel und Infos rund um die Welt der Zauberpflanzen. Mit der Linkbase zum Thema.

Headshop & Growshop

Unser Partner head&nature; liefert Raucherbedarf und Growerbedarf schnell und diskret direkt nach Hause.

Headshop & Growshop (EN/US)

Our partner head&nature; offers smoker accessoires and homegrow equipment. Fast and discretely.


Zurück   Alraune - Forum für Zauberpflanzen > Ethnobotanik > Samen und Pflanzen
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Samen und Pflanzen Hier können Fragen und Tips zu diesen Themen hinterlassen werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2011, 19:27   #1
MuhKuh2k
Erfahrener Benutzer
 
 
Registriert seit: 05.02.2008
Ort: Naher Westen
Beiträge: 331
Standard
Angefressene Lophophoras
Hey Leute,

heute habe ich eine schreckliche Entdeckung gemacht. Meine einige meiner Peyotes sind angefressen worden. So wie es aussieht von innen nach außen, aber seht selbst:







Und es sind anscheinend nur die Lophos. Alle Pflanzen drumrum sehen in Ordnung aus. Habt ihr sowas schonmal gehabt? Wisst ihr mehr? Muss ich mir Sorgen machen? Noch hoffe ich, dass das Gewebe einfach austrocknet und die Kakteen weiterleben können, aber sicher bin ich mir da nicht im geringsten.

Ich vermute, dass irgendwelche Insekten sich dort eingenistet haben und so langsam schlüpfen, aber ich habe dort nix insektiges gesehen. Ich hatte auch kurz drüber nachgedacht, dass die Vögel die bei uns die ganze Zeit rumfliegen sich daran zu schaffen gemacht haben, dafür sind manche Löcher aber einfach zu klein.

Würdet ihr die noch intakten Kakteen von den angefressenen trennen?

Beste Grüße von der Weide,
__________________
Code:
lim ( 3*2 ) = 9
2->3
MuhKuh2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2011, 20:06   #2
Pusemuckel
Moderator
 
 
Registriert seit: 01.01.1970
Ort: Hinter den sieben Bergen
Beiträge: 5.021
Standard
Moin MuhKuh,

genau die gleichen Symptome hatte ich letztes Jahr genaus so gehabt!! Als Ursachenschädling hab ich ganz kleine Raupen ausfindig machen können!! Die haben die äußere Cutikula angeknabbert, und der Schaden hat dazu geführt das sich Risse in's Innere der Peyote gebildet haben!! Aber sie haben es zum Großteil überlebt, waren aber schon größer wie deine!! Das komische: es waren nur Lophos betroffen!!!

Viel Glück mit deinen Amigo!!!
__________________
Der Mensch braucht eine lange Zeit um so etwas zerbrechliches wie das Bewußtsein zu entwickeln und zu verstehen, daß er auf diese Fähigkeit sehr stolz sein kann. Er sollte sehr behutsam mit dem Bewußtsein umgehen!
Pusemuckel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2011, 21:32   #3
MuhKuh2k
Erfahrener Benutzer
 
 
Registriert seit: 05.02.2008
Ort: Naher Westen
Beiträge: 331
Standard
Zitat:
Das komische: es waren nur Lophos betroffen!!!
Die Raupen haben bestimmt grade ihre Zeremonienzeit die sie mit Meskalin durchziehen.

Danke für den Hinweis. Dann vergesse ich jetzt einfach mal meine Sorgen und schau mir das die nächsten Tage und Wochen einfach an. Die Lophos sind ja unheimlich robust so lange man die nicht überwässert. Ich hab 3 Jahre alte Lophos die haben derzeit einen Durchmesser von <4mm weil die kaum Wasser und Nährstoffe gekriegt haben und eigentlich schon fast Tod aussahen. Aber sie leben noch. Vielleicht mach ich da morgen auch noch ein Photo von.

Bis dann
__________________
Code:
lim ( 3*2 ) = 9
2->3
MuhKuh2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 12:53   #4
Senidriver
Erfahrener Benutzer
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 301
Standard
Hatte das gleiche Problem vor ca 4 Wochen. Es waren auch 3 meiner Lophos angefressen. Ich hab gleich auf Schnecken getippt und Schneckenstreu drumrum verteilt (ausserhalb der Töpfe natürlich). Seitdem weißt kein einziger mehr nen Schaden auf.
Senidriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 10:02   #5
MuhKuh2k
Erfahrener Benutzer
 
 
Registriert seit: 05.02.2008
Ort: Naher Westen
Beiträge: 331
Standard
So, ein kleiner Nachtrag: Ich hab nix gemacht. Es wurden keine weiteren Pflanzen angefressen und die Wunden sind getrocknet und vernarbt und den Lophos geht es allem Anschein nach ziemlich gut. Den Schnecken scheint wohl einfach der Appetit vergangen zu sein.

Leider hat die Sonne ein paar Opfer unter den kleineren Lophos, die ich in einer Pflanzschale hab, gefordert. Da bin ich aber ganz alleine dran schuld weil ich die falsch positioniert hatte.

Beste Grüße,
__________________
Code:
lim ( 3*2 ) = 9
2->3
MuhKuh2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2011, 22:05   #6
the_Buffalo
Benutzer
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Beiträge: 53
Standard
Das sieht ja krass aus, wo habt ihr die suessen im sommer stehen?
__________________
the_Buffalo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 12:57   #7
MuhKuh2k
Erfahrener Benutzer
 
 
Registriert seit: 05.02.2008
Ort: Naher Westen
Beiträge: 331
Standard
Wie so vieles das man stark vergrößert abbildet sieht es tatsächlich krass aus. In normaler Größe sind es halt nur ein paar kleinere Löcher. Bei mir stehen die Kakteen auf dem Balkon mit Südblick.
__________________
Code:
lim ( 3*2 ) = 9
2->3
MuhKuh2k ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2011, Jelsoft Enterprises Ltd.
Diese Seite wird betreut von: Harald Schreiner Schulstr. 26 36208 Wildeck Deutschland Alraune.org E-Mail an uns: [email protected] Vertretungsberechtigte Personen: Harald Schreiner Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Harald Schreiner Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Samen Saatgut Seeds Samen