Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2006, 01:03   #5
hammock
Erfahrener Benutzer
 
 
Registriert seit: 29.07.2006
Ort: Fernab im Grünen
Beiträge: 522
Standard
ich wusste doch, irgendwo hatt ich wat gelesen...
Sind se wirklich illejal, die zauberpilze ? also eijentlich nich…

in den NL dürfen psilocybinhaltige pilze angebaut und verkauft werden. ermöglicht wurde dies durch eine dortige richterliche entscheidung, die auf dem fehlenden „Nachweis einer gesungheitsbedrohenden Gefährlichkeit“ beruht. die pilze werden in den NL rein rechtlich als lebensmittel eingestuft.
und jetzt kommt der hammer: in der EU gilt der „Freie Warenverkehr“. der besagt, dass jedes produkt, welches in einem EU-land frei handelbar ist, auch in den anderen EU-ländern frei handelbar sein muss.
im gegensatz dazu steht unser hiesiges BtMG. nun diskutiert man sich hier die köpfe um die rechtliche zuständigkeit heiß - entweder EU-binnenmarkt oder BtMG. dt. staatsanwälte betrachten die sache natürlich aus BtMG-sicht. allerdings ist die EU-Komission der ansicht, dass die EU-norm vorrang hat.
fazit: sollte hierzulande (druppland) jemand aufgrund des besitzes von psilocybinhaltigen zauberpilzen sträflich verurteilt werden, gibt´s auf jeden fall die berufung mit bezug auf das EU-recht. hierbei ist aber ein nachweis nötig, der belegt, dass die beschlagnahmten pilze von einem anerkanntem anbaubetrieb (z.B. aus den NL) stammen. Wenn jemand hierzu genauere infos zwecks aktenzeichen der EU-komission braucht, bitte pm schicken.

und übrigens: was kann ich dafür, wenn im vorgarten aus dem „mirNichts-dirNichts“ irgendwelche PsilocybeCyanescence o.ä. wachsen…. Hä ?
__________________
Haschisch ist keine Lösung
sondern ein Feststoff
hammock ist offline   Mit Zitat antworten