![]() |
In Partnerschaft mit:![]() ![]() ![]() ![]() |
Alraune ChatFeste Zeiten: Wochentags 12.30 - 13.30 Uhr (und natürlich wann immer Ihr wollt). |
Alraune LexikonDie Besten Artikel und Infos rund um die Welt der Zauberpflanzen. Mit der Linkbase zum Thema. |
Headshop & GrowshopUnser Partner head&nature; liefert Raucherbedarf und Growerbedarf schnell und diskret direkt nach Hause. |
Headshop & Growshop (EN/US)Our partner head&nature; offers smoker accessoires and homegrow equipment. Fast and discretely. |
|
Samen und Pflanzen Hier können Fragen und Tips zu diesen Themen hinterlassen werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 11
![]() |
Salvia Divinorum: Bläschen auf Blättern
Hi zusammen
letzte Woche ist bei einer meiner Jungpflanzen was komisches aufgetreten: es haben sich Bläschen auf 2 Blättern gebildet.. Zur Sicherheit hab ich die beiden Blätter entfernt.. Nun sind auf 2 weiteren Pflanzen genau die selben Bläschen auch aufgetaucht! Hat einer von euch sowas schon gesehn? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 29.07.2006
Ort: Fernab im Grünen
Beiträge: 1.572
![]() |
Moinsen !
Salvia ist zwar nicht meine Spezialität, aber ich tippe mal entweder auf Korkflecken oder Pilzbefall. Die Wassertropfen (2. Pic) deuten auch darauf hin. Wie oft werden die Pflanzen denn gegossen und wie hoch ist die Luftfeuchte in etwa ?
__________________
* Auf der Wiese liegt die Wahrheit, im Hopfen liegt die Kraft und im Wasser sind Bazillen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 11
![]() |
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Ok, dann bestätigt sich meine Vermutung dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist.. Bei den betroffenen Pflanzen ists deutlich feuchter als bei den anderen. Zurzeit sind sie alle noch unter einem Plastikbeutel, versuche Sie möglichst schonend an eine tiefere Luftfeuchtigkeit zu gewöhnen.. habs wohl zu gut gemeint ![]() Ich drossle mal die Bewässerung einwenig und mach noch paar Löcher mehr in die Plastiksäcke.. Hoffe dass sie sich erholen Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 01.01.1970
Ort: Hinter den sieben Bergen
Beiträge: 4.914
![]() |
...fals du mit deiner Frage auf die Symptome an den Blatträndern anspielst, so sieht das für mich seeehr nach Salzstreß aus!!! Düngst du die Pflanzen??
__________________
Der Mensch braucht eine lange Zeit um so etwas zerbrechliches wie das Bewußtsein zu entwickeln und zu verstehen, daß er auf diese Fähigkeit sehr stolz sein kann. Er sollte sehr behutsam mit dem Bewußtsein umgehen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 11
![]() |
@Pusemuckel: Nein, habe die Pflanzen noch nicht gedüngt. Sie sind relativ neu, knapp 3 Wochen alte "Stecklinge".
Überlege mir ob ich Sie vorsorglich mit etwas Antipilz besprühen soll, aber ist wohl besser wenn ich einige Tage warte.. vielleicht breiten sich die Bläschen bei geringerer Luftfeuchtigkeit nicht mehr weiter aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 01.01.1970
Ort: Hinter den sieben Bergen
Beiträge: 4.914
![]() |
Das ist definitiv kein Pilz!!! Vertrau dem Wissenschaftler Puse mit dem
![]() ![]() Das sich die Symptome wohl nur an den Blattränder bemerkbar machen deutet eindeutig auf Salzstreß hin!! Auf deine Frage aus deinem ersten Beitrag ob jemand sowas schonmal gesehen hat kann ich mit "Ja" antworten, jedoch noch nie hab ich sowas bei ner "Zierpflanze" ![]()
__________________
Der Mensch braucht eine lange Zeit um so etwas zerbrechliches wie das Bewußtsein zu entwickeln und zu verstehen, daß er auf diese Fähigkeit sehr stolz sein kann. Er sollte sehr behutsam mit dem Bewußtsein umgehen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Sietch Greeny
Beiträge: 19
![]() |
HeyHo Miller !
Wie geht´s denn den kleinen ? Haben sie´s geschafft ? Ich kenne mich mit der Pflanzensorte nicht aus, aber ich vermute auch irgendeinen Pilz oder was ich von ner anderen Pflanzenart bei Steckies kenne: Die beschweren sich, wenn zuwenig Luftaustausch gegeben ist. Also mehr Frischluft und Luftfeuchte immer bei 60-70%, dann ist das ok. So wie Du neues Wachstum an den Steckies sehen kannst, sind die Plastikhauben überflüssig. Da Du ja nicht gedüngt hast, dürfte es auch kein Salzstress sein. Es sei denn, die Erde/Substrat ist von vornherein zu stark vorgedüngt, oder hast Du vielleicht kurz vorm Steckie-Schneiden die Mama noch mal kräftig gedüngt ? Ich hatte die Pics mal ausgedruckt und heute nach dem "Erziehungsunterricht" meiner Lehrerin gezeigt. Die meinte auf Anhieb: zu neunzisch% isch dat nen Pilz o. Schädling. (Aber wenn Schädling dann eigentlich nur Blattlaus) Sie hat´s zwar nicht so mit "Zierpflanzen", kennt sich aber sehr gut mit Jungtrieben, Stängeln und Ruten aus. ![]() Bis denn ...
__________________
Wenn Mutti auf´m Porzellan sitzt, sollte man keine Elefanten schmeissen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 01.01.1970
Ort: Hinter den sieben Bergen
Beiträge: 4.914
![]() |
...glaubt's mir einfach oder nicht....
__________________
Der Mensch braucht eine lange Zeit um so etwas zerbrechliches wie das Bewußtsein zu entwickeln und zu verstehen, daß er auf diese Fähigkeit sehr stolz sein kann. Er sollte sehr behutsam mit dem Bewußtsein umgehen! Geändert von Pusemuckel (23.12.2008 um 14:27 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Sietch Greeny
Beiträge: 19
![]() |
Sorry ! Ich wollte Deine Kompetenz auch nicht in Frage stellen !
Es wär´ aber nun wirklich schon sehr interessant zu wissen, wo der Salzstress seine Ursache hat ! ![]() ![]() Eigentlich dürfte mittlerweile dem Ausmaß zufolge von den Steckies nicht mehr viel übrig sein, oder? Peace ![]() PS: Nehmt mich nich so ernst, das Leben ist ernst genug.
__________________
Wenn Mutti auf´m Porzellan sitzt, sollte man keine Elefanten schmeissen. Geändert von Atreid (23.12.2008 um 22:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 01.01.1970
Ort: Hinter den sieben Bergen
Beiträge: 4.914
![]() |
Also um mal zu versuchen es verständlich zu erklähren: Pflanzen die gerade unter hoher Luftfeuchtigkeit "leiden" transpirieren gerade an den Blattränderen überhöht und versuchen dort ihren überschüssigen Salzgehalt "loszuwerden", und so kommt es zu "Versalzungserscheinungen" dieser Art, da in den Blattrandbereichen im Vergleich zum Restblattbereich ein überhöhter Salzgehalt vorherrscht und somit kommt es zu solchen "Verbrennungen"!!
Mykologische (also pilzliche) Ursprünge oder Ursachen würden sich niemals nur so randspeziefisch äußern!! @ Miller: ich würde deine Pflanze(n) bzw. deren Wurzelballen einfach mal gut durchspülen und in ungedüngte Aussaaterde umtopfen!! So long Puse
__________________
Der Mensch braucht eine lange Zeit um so etwas zerbrechliches wie das Bewußtsein zu entwickeln und zu verstehen, daß er auf diese Fähigkeit sehr stolz sein kann. Er sollte sehr behutsam mit dem Bewußtsein umgehen! |
![]() |
![]() |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Samen Saatgut Seeds Samen |