![]() |
In Partnerschaft mit:![]() ![]() ![]() ![]() |
Alraune ChatFeste Zeiten: Wochentags 12.30 - 13.30 Uhr (und natürlich wann immer Ihr wollt). |
Alraune LexikonDie Besten Artikel und Infos rund um die Welt der Zauberpflanzen. Mit der Linkbase zum Thema. |
Headshop & GrowshopUnser Partner head&nature; liefert Raucherbedarf und Growerbedarf schnell und diskret direkt nach Hause. |
Headshop & Growshop (EN/US)Our partner head&nature; offers smoker accessoires and homegrow equipment. Fast and discretely. |
|
Samen und Pflanzen Hier können Fragen und Tips zu diesen Themen hinterlassen werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 170
![]() |
Peyote
Sähe nächstes Jahr am März Peyote (Lophophora wiliamsii, diffusa, fricii) aus,
habe nur eine 5 Sätze Zuchtanleitung da. Im I-Net finde ich keine, habe mal eine gehabt ist aber wieder weg. Habe ihr ne Ahnung ob es ein Peyote Forum gibt oder sowas oder ne Anleitung etc. ??? MFG Tabasco2k |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 18.12.2002
Beiträge: 497
![]() |
Hallo Tobasco,
hier gibts nen paar Infos: http://www.alraune.org/start.php?sei..._action_edit=1 Ganz wichtig ist es, daß die Samen auf keinen Fall Staunässe vertragen. Außerdem ist bei Peyote zu beachten, daß die Keimung mehrere Wochen dauern kann. Wenn noch was unklar ist kannste gerne mich fragen. So long Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 170
![]() |
Wow toll Danke harald.
So zur Kakteenzucht weiss ich schon bescheid, aber speziell Peyotl nicht ganz. Peyote brauch sehr viel Licht, und hohe Temperaturen. nehme dafür ne Lampe : HQL Deluxe 125 Watt (6500 Lumen), Die Lampe erhitzt ja auch brutal von daher habe ich die Temperaturen schonmal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 18.12.2002
Beiträge: 497
![]() |
Hallo Tobasco,
bei Kakteensamen geht man fast immer nach dem gleichen Muster vor. Lampe braucht es am Anfang auf keinen Fall und wenn du später nen helles Fenster hast, kannste auch drauf verzichten. Wenn die die mal ernten willst, solltest du schon mal nen Testament für die Enkel schreiben, denn wenn du von 5 Kakteen high werden willst, braucht das ca. 10-50 Jahre. Wächst fast überhaupt nicht. Die Samen werden in einer Pflanzschale oder Untersetzer auf Kakteenerde (kauf dir das Zeug im Bauhandel!!!) ausgestreut und auf keinen FAll mit Erde bedeckt, sondern nur leicht angegossen, eher angesprüht. Dann Zellophan drüber und als kleines Gewächshaus weiterbetreiben. Immer wieder mal sprühen und dann wieder abdecken. Wenns von unten warm ist, also Fensterbank mit Heizung drunter ists ideal. Die Gärtner arbeiten in so nen Fall mit ner Bodenheizung. Das ist der Hammer das Ding. Damit bekommt man fast jeden Samen zum keimen. Dann heißt es warten, warten, warten und nicht ungedultig werden. Und wie gesagt, vergiß die Lampe, für das Geld was das Teil im Monat kostet, kannste dir jeden Monat nen ausgewachsenen Kaktus kaufen. www.magic-garden-seeds.de (Schöne Grüße von Harald an Andreas!) So long Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 170
![]() |
Also die Samen bestelle ich schon woanderst,
Werde c.a 50 Samen aussähen von wiliamsii, fricii 10, diffusa 10. Und noch Echinocereus pachanoi etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 18.12.2002
Beiträge: 497
![]() |
Servus Tabasco,
nicht Samen, sondern Pflanzen war meine Empfehlung für den Shop. Kann auch exotische Sachen besorgen. So long Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
|
ich liebe meine Trichocereus Peruvianus, wachsen schnell, sind recht unproblematisch und dazu noch sehr potent!!! Wozu dann noch Peyote, wenn nicht aus botanischem Interesse?!
LG Leary |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 102
![]() |
Hi Leary,
haste schon mal einen von deinen Peruvianus angeknabbert ? ![]() Wenn ja, schreib doch mal wies war ![]() Bin auch am Überlegen ob ich mir welche zulegen soll (aus botanischem Interesse natülich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.11.2003
Beiträge: 6
![]() |
Hallo
Ich würd ja auch zu Trichocereus raten - bei Peyote dauert es Jahre wenn nicht Jahrzehnte bis zur Ernte und du brauchst auch einige mengen. Beim Trichocereus pachnoii gibts ca 30cm Zuwachs im Jahr.Und mein T.peruvians Sämling vom letzten Jahr ist schon 15 cm. Überlegs dir noch mal mit dem peyote.Wenn dann würd ich auch pflanzen kaufen. M.f.G. mor1
__________________
www.salvia.de.tk |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 170
![]() |
Also Trichocereus baue ich ja auch wollte aber spasseshalber auch den "Echten Peyote" züchten (soll ne Herausforderung sein).
|
![]() |
![]() |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Samen Saatgut Seeds Samen |